Betriebliche Gesundheit.

Wir Menschen als wichtigste Ressource des Unternehmens

Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller, die Anforderungen an die Mitarbeitenden werden grösser. Während die Dynamik am Arbeitsplatz stetig zunimmt, erhöht sich zugleich der Altersdurchschnitt vieler Belegschaften in Folge des demographischen Wandels. Umso wichtiger ist die Gesundheit und Leistungsfähigkeit sämtlicher Mitarbeitenden über Hierarchiegrenzen hinweg.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) dient dem Zweck, die Gesundheit der Mitarbeitenden sowie das Wohlbefinden von Menschen am Arbeitsplatz als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie und als Garant des Unternehmenserfolgs zu begreifen. Wir glauben fest an den Ansatz „Prävention ist die beste Therapie“. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen steht in enger Wechselwirkung mit qualifizierten, motivierten und gesunden Mitarbeitenden. Nur wer sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt und gesund bleibt, wird langfristig bei einem Unternehmen bleiben und auch einen wesentlichen Beitrag zur Produktivität des Unternehmens leisten. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren davon: gesunde Menschen = gesundes Unternehmen.

Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat zwei Hauptziele. Einerseits geht es darum, krankheitsbedingte Absenzzeiten zu reduzieren und zu vermeiden, was sich für die Mitarbeitenden in Bezug auf ihr individuelles Gesundheitsbefinden positiv auswirkt und für die Unternehmen Kosten aufgrund von Krankheiten und Ausfällen minimiert. Zum anderen ermöglicht es den Unternehmen, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren und zu erhalten, da Arbeitnehmende vermehrt auch die Gesundheit am Arbeitsplatz und die Fürsorge der Arbeitgeber als Jobkriterium betrachten.

Entsprechend haben sich BGM-Programme in vielen Unternehmen bereits etabliert und decken ein breites Themenspektrum ab. Beginnend bei ergonomischen Arbeitsplätzen und einem gesunden „work environment“, über Stress- und Resilienztrainingsprogramme sowie dem Umgang mit physischen und psychischen Belastungen, hin zur Sportförderung mit Fitnessprogrammen und gemeinsamen Sportaktivitäten sowie einer gesunden Ernährung sind die Möglichkeiten entsprechend vielfältig. Bezeichnend ist, dass viele Themen auch abseits des Berufsalltags wichtig sind und die zentrale Bedeutung der Gesundheit der Arbeitnehmenden für den Betriebserfolg anerkannt wird. 

Unsere Leistungen

Kraft- und Ausdauertraining, Beweglichkeit

Kraft- und Ausdauertraining, Beweglichkeit

Bewegungsprogramme am Arbeitsplatz
Funktionelles Krafttraining – den Körper als ganzheitliches System mithilfe von natürlichen Bewegungen trainieren
Mobility Training zur Förderung der Beweglichkeit
Corporate Fitness Angebote wie Nordic Walking, Pilates, Urban Fitness, Rückentraining u.a.

Ernährung

Ernährung

Zertifizierte ernährungsmedizinische Beratung
Grundlagen zu Ernährung und Leistungsfähigkeit
Kühlschrankchecks (zu Hause), Einkaufsberatung (im Supermarkt), Ideenaustausch zu Rezepten, Zubereitung und Kochtipps

Regeneration und Entspannung

Regeneration und Entspannung

Entspannungstechniken
Hatha Yoga, Qi Gong, autogenes Training
Meditation
Anti-Stress-Training durch Achtsamkeit (MBSR)

BGM-Beratung

BGM-Beratung

Analyse von betrieblichen Herausforderungen im Gesundheitsbereich (z.B. Burn-Out, psychische Belastungen, Absenzen, Fluktuation)
Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen (nach Bedarf)
Workshop zur Erarbeitung einer effektiven BGM-Strategie auf Basis medizinischer Fachkenntnisse

Ihre Ansprechpartnerin