Wir bieten sämtliche verkehrsmedizinischen Abklärungen und Gutachten bezüglich Fahreignung und Fahrfähigkeit – insbesondere auch auf Stufe 4. Wir unterstützen Sie im administrativen Ablauf mit den Strassenverkehrsbehörden. Unsere Gutachten werden von allen Strassenverkehrsämtern der Schweiz anerkannt. Als Verkehrsmediziner SGRM kümmert sich Dr. med. Bruno Liniger gerne um Ihr Anliegen betreffend Verkehrsmedizin Stufe 4. Für die Stufen 1 bis 3 sind Dr. med. Eva Hautmann und Dr. med. Robert Klingl zuständig.
Für Ihre Anmeldung benötigen wir dieses ausgefüllte Anmeldeformular. Sie können es per E-Mail oder Post einreichen. Wir bitten Sie, das Formular vollständig und gut leserlich auszufüllen. Sie können sich damit anmelden für:
Falls Sie ein Strassenverehrsereignis mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten hatten, und deswegen eine verkehrsmedizinische Begutachtung geforder wird, ist zur bestmöglichen Optimierung der Begutachtungs-Voraussetzungen empfohlen, eine entsprechende Substanz-Abstinenz einzuhalten (zumindest 4, idealerweise 6 Monate) und dabei auch eine fachtherapeutische Betreuung in Anspruch zu nehmen (regelmässige Gespräche bei einer Fachstelle für Suchtmittelprobleme, oder auch bei einer Fachperson für Psychologie / Psychiatrie). Der Substanzkonsum bzw. die Substanz-Abstinenz wird bekanntermassen mittels toxikologischer Haaranalytik überprüft [AUSNAHME: Die Cannabis-Abstinenz ist mittels monatlicher Urinkontrollen zu dokumentieren (Richtlinien Cannabisabstinenz)]
Unter Berücksichtigung einerseits der Wartefrist von der Anmeldung bis zum Untersuchungstermin, anderseits aufgrund der vor der Untersuchung empfohlenen Abstinenzeinhaltung, kann somit empfohlen werden, dass Sie sich baldmöglichst nach Erhalt der strassenverkehrsbehördlichen Aufforderung zur Durchführung einer verkehrsmedizinischen Untersuchung anmelden.
Definition: Allgemeine, zeitlich nicht umschriebene und nicht ereignisbezogene, physische und psychische Eignung zum sicheren Lenken eines Motorfahrzeugs im Strassenverkehr.
Definition: Momentane, zeitlich umschriebene sowie ereignisbezogene, physische und psychische Befähigung zum sicheren Lenken eines Motorfahrzeugs im Strassenverkehr.